Bestimmt gibt es auch in deinem Umfeld jemanden, der als absoluter Überflieger gilt. Ein Naturtalent. Jemand der leicht lernt, alles auf Anhieb versteht und von dem seine Mitmenschen glauben, dass er oder sie im Leben viel erreichen wird. In meinem Fall war das ein Musikerkollege, der ein unglaublich gutes Gehör und ein herausragendes Verständnis für Musik hatte. Während ich nur Schlagzeug spielte, beherrschte er fünf verschiedene Instrumente. Alle nahmen an, dass von uns er derjenige sein würde, der später groß rauskommen würde. Alle – außer ihm. Leider kam er mit 17 Jahren in Kontakt mit illegalen Drogen und hat sein volles musikalisches Potential nie entfalten können.
Was muss ich tun, um zu bekommen was ich möchte?
Dieses Erlebnis hat mich nachhaltig geprägt und mir gezeigt, dass es überhaupt nicht darauf ankommt, was andere Menschen von dir denken. Viel wichtiger ist es, dass du an dich selbst glaubst und du deine Ziele kennst. Ich würde sogar behaupten, dass wir in 90 % aller Fälle scheitern, weil uns ein konkreter Plan fehlt, wie wir unser Ziel erreichen. Ohne einen Plan – und damit eine sinnvolle Strategie – wirst du nicht erfolgreich sein. Ich habe deshalb schon früh angefangen zu überlegen, was ich wirklich will und wie ich meine Ziele erreiche.
Der Duden definiert Strategie als „genauen Plan des eigenen Vorgehens, der dazu dient, ein […] Ziel zu erreichen, in dem man diejenigen Faktoren, die in die eigene Aktion hineinspielen könnten, von vornherein einzukalkulieren versucht.“ Es geht also darum: Was muss ich wann, wo und wie tun, damit ich das bekomme was ich möchte? Ich kenne unglaublich talentierte Musiker, die bestimmt erfolgreicher sein könnten, wenn Sie einen Plan entwickeln würden, wie sie ihr Ziel erreichen. Stattdessen gehen Sie diesen Weg ein Stück, jenen Weg ein Stück, kehren wieder um und lassen sich schließlich in eine Richtung treiben, in die sie eigentlich gar nicht gehen wollten – nur um dann zu bemerken, dass sie über ihre Karriere als Musiker völlig die Kontrolle verloren haben.
Ohne Plan kommst du nicht zum Ziel
Vielleicht kennst du ja die englische Lebensweisheit: „Failing to plan is planning to fail“, was soviel bedeutet wie: „Wer nicht plant, hat schon verloren.“ Trotzdem begegnen mir regelmäßig Menschen, die genau das tun: nicht planen. Natürlich träumt niemand davon, im Leben grandios zu scheitern. Niemand will einer Arbeit nachgehen, die er hasst und die ihn überhaupt nicht erfüllt. Keiner möchte sehen, wie alle um einen herum erfolgreich sind, wenn einem selbst scheinbar nichts gelingt. Leider finden sich viele Menschen trotzdem in genau dieser Situation wieder. Warum? Meist liegt es einfach daran: Sie planen nicht sorgfältig oder weigern sich, eine gut durchdachte Strategie zu entwickeln. Deshalb nochmal mein dringender Rat: Eine Strategie ist die Grundlage, um deine Ziele als Schlagzeuger zu erreichen. Nur wenn du genau weißt, was du erreichen willst und einen konkreten Plan davon hast, wie du deine Ziele in die Realität umsetzen kannst, wirst du auf diesem Weg vorankommen.
Aber klar – nur weil du einen genauen Plan verfolgst, heißt das nicht automatisch, dass du auf keine Hindernisse oder Widerstände stoßen wirst. Du kannst auch nicht alle Ereignisse kontrollieren, kümmere dich deshalb nur um jene Dinge, die du beeinflussen kannst. Dazu gehören: gute Vorbereitung, Ausdauer, Durchhaltevermögen und natürlich Geduld. Du wirst vielleicht manchmal Umwege gehen müssen oder deine Ziele im Laufe der Zeit anpassen. Trotzdem solltest du dein großes Ziel nie aus den Augen verlieren und ein guter Plan wird dich auf deinen Weg zurückführen.
Setze dir für deine Karriere als Musiker kurzfristige Ziele
Einer der wichtigsten Ratschläge, den ich je bekommen habe, war dieser: Setze dir kurzfristige Ziele, um deine langfristigen zu erreichen. Dazu die folgende Geschichte: Nachdem ich die Schule mit einem sehr guten Abschluss verlassen und mein Abitur in der Tasche hatte, gab es für mich nur zwei Dinge, die ich in der nächsten Zeit unbedingt erreichen wollte:
- genug Geld verdienen, um mir ein neues Schlagzeug kaufen zu können
- Schlagzeugunterricht nehmen, um mich als Musiker weiterzuentwickeln.
Etwas anderes hat mich einfach nicht interessiert. Ich wollte nicht reisen, feiern oder irgendwo rumhängen. Es ging nur darum, diese beiden Ziele so schnell wie möglich zu erreichen. Dafür musste ich mir natürlich einen Job suchen.
Durch einen glücklichen Zufall erfuhr ich, dass Daimler-Chrysler (so hieß das Unternehmen damals) zu dieser Zeit regelmäßig Ferienarbeiter beschäftigt hat, die sehr gut bezahlt wurden. Ich arbeitete also im Drei-Schicht-Betrieb und montierte für acht Wochen Schwingungsdämpfer an Motoren. Die Arbeit war ausgesprochen eintönig, aber doch anstrengend: Am Ende eines jeden Tages fiel ich erschöpft ins Bett und hatte wenig Energie, um täglich Schlagzeug zu spielen. Jedoch zahlte sich die harte Arbeit aus: Nach acht Wochen habe ich mir ein nagelneues Tama Starclassic Schlagzeug gekauft und hatte noch genug Geld übrig, um regelmäßig Schlagzeugunterricht zu nehmen. Das Gefühl war einfach unglaublich! Es war so befriedigend, meine Ziele durch die eigene Arbeit erreicht zu haben. Ich glaube du siehst, wie wichtig es ist, sich kurzfristige Ziele zu setzen.
Obwohl viele Menschen davon träumen, über Nacht erfolgreich zu sein – in den allermeisten Fällen funktioniert das nicht. Meistens sind viele kleine Schritte nötig, die, alle zusammengenommen, schließlich zum Erfolg führen. Außerdem solltest du nicht vergessen, dass schneller Erfolg meistens ebenso schnell wieder geht wie er gekommen ist.
So kannst du als Schlagzeuger erfolgreich werden
Nachdem du deine persönlichen Ziele festgelegt hast, rate ich dir Folgendes zu tun:
- Strukturiere diese Ziele nach Wichtigkeit und
- entwickle eine Strategie, wie du diese erreichst.
Nehmen wir mal an, du möchtest ein renommierter Jazz-Schlagzeuger werden, dann wäre der erste Schritt, bei einem angesehenen Lehrer Unterricht zu nehmen. Außerdem solltest du alle Jazz-Standards kennen und kreativ über verschiedene Akkordfolgen und Taktarten (3/4, 4/4, 6/8) solieren können. Dein Aktionsplan könnte aussehen wie folgt:
- Herausragende Jazz-Schlagzeuger in deinem Umfeld recherchieren
- Die Top 3 deiner Recherche kontaktieren und nach Unterricht fragen
- Real Book besorgen
- Jeden Tag mindestens 30 Minuten Jazz Standards hören
- Zweimal die Woche eine Jazz-Jamsession besuchen
- Jazz Trio/Quartett gründen
An diesem Beispiel erkennst du: Eigentlich ist der Weg zum Erfolg ganz einfach. 🙂 Du musst nur systematisch von Punkt A zu Punkt B und von dort weiter zu Punkt C gehen. Dadurch vermeidest du Umwege und behältst dein großes Ziel jederzeit fest im Blick.
Kein Plan B: Konzentriere dich auf dein Ziel
Als ich mich entschieden hatte, hauptberuflich Musik zu machen, gab es für mich nur dieses eine Ziel, das ich unbedingt erreichen wollte. Mich hat nichts anderes interessiert – und ich habe mich, wenn ich ehrlich bin, auch um nichts anderes gekümmert. Denn jeder Plan B hätte die Chance erhöht zu scheitern. Stelle dir einmal folgende Frage: „Sollte ein Medizinstudent eine Karriere als Musiker anstreben, um abgesichert zu sein, falls er das Physikum nicht besteht?“ Natürlich nicht. Das ist völlig absurd und genauso unpassend finde ich es, wenn von Musikern verlangt wird, beruflich einen Plan B zu haben. Das soll natürlich nicht bedeuten, dass du stur einen Weg verfolgst, der offensichtlich nicht funktioniert und in eine Sackgasse führt. Trotzdem denke ich, dass man sich nicht auf zwei komplett unterschiedliche Dinge gleichzeitig konzentrieren sollte. Denn entweder wird eines der beiden Ziele langfristig „unter die Räder kommen“ oder du verfolgst beide Ziele nur halbherzig, sodass du auf keinem der Wege auf lange Sicht erfolgreich sein wirst.
Zwinge dich besser dazu, immer am Ball zu bleiben und deinen Zielen Stück für Stück näher zu kommen. Wenn wirklich deine Existenz davon abhängt, dann lernst du automatisch, mehr Energie in die Sache zu stecken als jemals zuvor. Glaube mir – ich weiß, wovon ich spreche… Sicher würde jeder von uns Erfolg, Wohlstand und Zufriedenheit gegenüber Pleiten, Stress und Druck bevorzugen. Trotzdem ist es eine Tatsache, dass wir gerade in Zeiten der größten Anstrengung am meisten wachsen. Es wird manchmal hart sein, doch es lohnt sich allemal, den eigenen Weg zu gehen und die eigenen Träume in die Realität umzusetzen.
Glaube an dich als Musiker und vertraue deinem Willen
Doch natürlich sind klare Ziele allein nicht ausreichend, um erfolgreich zu sein. Du benötigst ein hohes Maß and Disziplin und Motivation, um das zu erreichen, was du dir vorgenommen hast. Egal ob dich Kollegen demotivieren oder deine Ziele von Freunden belächelt werden – es gibt keinen Grund aufzugeben. Vertraue dir und deinem Willen. Um etwas anderes geht es nicht. Deshalb empfehle ich dir: Arbeite hart und gehe keiner Herausforderung aus dem Weg. Dann hast du gute Chancen, das zu erreichen, was du dir vorgenommen hast.
Jetzt interessiert mich deine Strategie: Wie planst du Erfolg? Auf welchem Weg willst du deine Ziele erreichen? Lass es mich in den Kommentaren wissen. Ich freue mich von dir zu hören.