Für mich war bereits als Kind klar, dass ich später als Schlagzeuger arbeiten will. Über die Vor- und Nachteile meines Ziels, was es also konkret heißt, als Schlagzeuger sein Geld zu verdienen, dachte ich zu dieser Zeit nicht weiter nach. Aber schon damals stellte ich mir ganz genau vor, wie das Leben als Profimusiker sein würde. Heute nun weiß ich aus eigener Erfahrung: Es ist unglaublich vielseitig und facettenreich, seinen Lebensunterhalt als Schlagzeuger zu verdienen.
Du hast vor, dasselbe zu tun? Dann kommt hier mein erster Tipp: Halte kurz inne und frage dich, ob du diesen Lebensweg wirklich gehen möchtest oder ob du vielleicht gerade einfach nicht weißt, was du in deinem Leben sonst so alles machen könntest.
Ich gebe zu, diese Frage ist unbequem, vielleicht sogar etwas unfair und auch mich hat sie irgendwann genervt, wenn mich das Andere zum hundertsten Mal fragten. Trotzdem solltest du sie dir mindestens einmal stellen und ehrlich beantworten. Denn dadurch ersparst du dir später einige unangenehme Überraschungen. Garantiert.
Außerdem solltest du auch über Folgendes nachdenken:
- Glaubst du, dass Schlagzeugspielen das Einzige ist, was du gut kannst?
- Hast du das Gefühl, das Trommeln ist deine größte Leidenschaft, dort liegt deine Berufung?
- Geht es dir nur darum, den coolsten Job von allen deinen Freunden zu haben oder möchtest du tatsächlich als Künstler arbeiten?
- Willst du Profimusiker sein, damit du morgens ausschlafen kannst?
- Bist du bereit, für den Erfolg deine letzten 20 % an Energie zu geben?
- Schätzt du deine Chancen realistisch ein, im Musikgeschäft zu bestehen oder wünschst du dir nur, dass deine Träume in Erfüllung gehen?
Einige dieser Fragen erscheinen auf den ersten Blick vielleicht banal. Doch die Antworten sind es nicht. Denn wenn es dir nur darum gehen sollte, den interessantesten oder coolsten Job von all deinen Freunden zu haben, dann glaube mir: Das wird dir als Musiker nicht so vorkommen. Denn im Musikgeschäft zu arbeiten, das ist oft extrem hart und kann manchmal sehr nervenaufreibend sein.
Vielleicht bist du dir ja heute ganz sicher, dass du als Schlagzeuger arbeiten willst. Wenn du aber nächste Woche drei Tage lang krank im Bett liegst, dann bist du froh, dass du dir über den Verdienstausfall keine Gedanken machen musst. Deshalb frage ich dich noch mal: Willst du wirklich Profimusiker sein? Stelle dir diese Frage am besten mehrmals, vielleicht an unterschiedlichen Wochentagen, zu verschiedenen Tageszeiten – und sei ehrlich zu dir selbst. Denn manchmal sind wir von einer Idee oder einem Plan so gefesselt, dass wir mögliche Probleme oder gar existenzielle Risiken nicht sehen können oder wollen. Wir leben dann in einer Art „Blase der Begeisterung“ und sind nicht fähig, unsere Pläne oder Ideen realistisch einzuschätzen.
Eines sollte dir bei deiner Berufswahl immer klar sein: Als Profimusiker zu arbeiten ist nicht einfach. Ganz im Gegenteil – eine Karriere als Musiker ist sehr harte Arbeit. Und manchmal ein täglicher Kampf. Gewinnst du ihn aber, dann zahlt er sich aus.
Wenn du dir sicher bist, dass du für die Musik lebst und du deine Chancen realistisch einschätzt, im Musikgeschäft zu bestehen – dann stelle dir auch noch folgende Fragen:
- Kannst du auf einen längeren Urlaub verzichten?
- Willst du dich jeden Tag neuen Herausforderungen stellen und bist du bereit, über dich hinauszuwachsen?
- Willst du ein selbstbestimmtes und erfülltes Leben führen?
- Willst du täglich Aufgaben erfüllen, die du liebst und für die du brennst?
- Wenn du diese Fragen mit einem klaren „JA!“ beantworten kannst, dann zögere nicht länger: Setze deinen Traum in die Tat um!
Keine Sorge, als Profimusiker zu arbeiten ist kein Mysterium, kein Buch mit sieben Siegeln. Alles was du brauchst, ist ein starker Wille sowie Mut, Fleiß und Ausdauer. Damit du mit deinem großen Projekt, als Schlagzeuger erfolgreich zu sein nicht allein da stehst, findest du auf Drummersblog.de Unterstützung, Tipps & Tricks und natürlich jede Menge wertvoller Ressourcen, um deine Träume und Ziele wahr werden zu lassen.
Zum Schluss möchte ich von dir wissen: Willst du wirklich als Profimusiker arbeiten? Oder meinst du, dass Musik machen auch wunderbar neben einer Festanstellung funktioniert? Erzähle mir von deinen Zielen. Ich freue mich, deine Geschichte zu hören.